Führen der Gen Z – The Simple Way
Was macht eine gute Führungskraft für junge Talente aus? Wie gelingt der Spagat zwischen Alt und Jung, Vorgesetztem und Praktikant, Babyboomer und GenZ?
In Ihrem Kolumnen-Beitrag erklärt unsere Kollegin Kristina Bierer was es zu beachten gilt, im Umgang mit Future Talents und wie Führungskräfte auf diese neuen Anforderungen der Gen Y und Gen Z eingehen können, ohne sich all zu sehr verstellen zu müssen. Denn die wahre Kunst ist es nicht, Nachwuchskräfte zu finden und einzustellen, sondern diese auch langfristig im Unternehmen zu halten.
Die Kernaussagen des Artikels zusammengefasst:
1. Zur Führung braucht man Menschen, die geführt werden wollen
2. Den einen Führungsstil für alle gibt es nicht.
3. Duzen ist nicht das Problem.
Das könnte dir weiterhelfen
Wir bieten maßgeschneiderte HR-Strategien, Digitalisierungslösungen und Transformationsbegleitung für Unternehmen jeder Größe und Branche
Pasend fur: Erster Marktüberblick
Pasend fur: Konkrete Suche
Pasend fur: HR Software Auswahl
Pasend fur: Deep Dive



