Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter: Informationen und Beispiele

Ziele zu definieren, ist in jedem Unternehmen von besonderer Bedeutung – Mitarbeiter in diese Zielvereinbarungen einzubinden, noch bedeutender. Schließlich tragen diese den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens maßgebend mit. Konkrete Planung und realistische Zwischenziele sind dabei entscheidend. Erfahren Sie im Folgenden alles Wichtige zum Thema Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter.

Was ist eine Zielvereinbarung?

Bei einer Zielvereinbarung besprechen zwei Parteien – Führungskraft und Mitarbeiter – Ziele, die der Mitarbeiter in einem festgelegten Zeitraum erreichen soll. Ist dieser Zeitraum zu Ende, findet ein weiteres Gespräch zur Evaluierung der Zielerreichung statt. Je nachdem, ob die Ziele erfüllt wurden oder nicht, wird die weitere Vorgehensweise geplant.

 

Unternehmensziele: Beispiele

Um passende Ziele für den Mitarbeiter festzulegen, sollte man zunächst einen Überblick darüber haben, welche Ziele überhaupt für das Unternehmen von Bedeutung sind. Grob teilt man Unternehmensziele in quantitative und qualitative Ziele ein. Der große Unterschied zwischen den beiden:

  • Quantitative Ziele sind direkt messbar.
  • Qualitative Ziele sind hingegen abstrakter und schlagen sich erst nach gewisser Zeit in den messbaren Zahlen nieder.

Im Folgenden finden Sie jeweils Beispiele zu quantitativen und qualitativen Zielen.

Quantitative Ziele

Zu den quantitativen Zielen zählen zunächst einmal all jene, die monetäre Angelegenheiten repräsentieren. Aber auch andere Kennzahlen, wie beispielsweise der Marktanteil, können zu solchen Zielen werden. Einige Beispiele für quantitative Ziele:

  • Gewinn
  • Budget
  • Zahlungsfähigkeit
  • Marktanteil

Diese lassen sich in der Regel sofort messen und nachverfolgen.

Qualitative Ziele

Zu den qualitativen Zielen zählen jene, die erst mit der Zeit mess- bzw. sichtbar werden. Beispiele hierfür wären:

  • Kundenzufriedenheit
  • Markenbekanntheit
  • politischer Einfluss
  • Umweltschutz

Führungsfähigkeiten Readiness Check

Führung als Kernfähigkeit der Digitalen Transformation und Basis von Motivation und Leistung

Wo sehen Sie Handlungsbedarf im Kontext Führung in Ihrer Organisation?

Haben Sie ein Führungsmodell?

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

Interessiert am Praxisaustausch mit Fachkollegen und Experten zum Thema Leadership & Performance Management und am zugehörigen Newsletter? Hier geht’s zur Anmeldung!

Der Newsletter informiert Sie insbesondere über unsere HR-Software-Neuigkeiten und über weitere Informationen. Mit einem Klick auf „Anmelden“ stimmen Sie dem Versand des Newsletters sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (u.a. Messung der Öffnungsrate und Klicks) zu. Sie finden in jedem Newsletter einen Abmeldelink und Sie können darüber Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Quantitative und qualitative Ziele zusammen, kann man in 6 Kategorien einteilen. Diese wären Finanzziele, Erfolgsziele, Ökologische Ziele, Soziale Ziele, Prestigeziele und Produktziele. Die Zusammensetzung und Erreichung aller 6 Ziele führt zum Erfolg eines Unternehmens.

Warum ist eine Zielvereinbarung so wichtig?

Die Ziele eines Unternehmens können nur erreicht werden, wenn alle Beteiligten mitarbeiten und ihren Teil zur Umsetzung beitragen. Dies bringt am Ende nicht nur dem Unternehmen Erfolg, sondern auch den Mitarbeitern. Daher sollten diese möglichst direkt ins Geschehen eingebunden werden und das Projekt als ihr eigenes anerkennen.

Anders gesagt:
Ohne Mitarbeiter und eine konkrete Zielvereinbarung mit denselben, können jegliche, noch so kühne Ziele eines Unternehmens, nicht erreicht werden.

Ein Mitarbeiter, der direkt in die Zielerreichung eingebunden wird, sieht das zu absolvierende Projekt eher als sein eigenes an. So hat dieser mehr Motivation, alles für die erfolgreiche Absolvierung des Projekts und die Erreichung der übergeordneten Ziele zu tun.

Das direkte Einbinden Ihrer Mitarbeiter in die Umsetzung von konkreten Projekten kann Ihnen im besten Fall vielversprechende Talents zu Tage bringen – ein wichtiger Aspekt im Talentmanagement Ihres Unternehmens.

Zielvereinbarung mit Mitarbeiter: Muster & Beispiele

Die Zielvereinbarung mit Mitarbeitern nach der SMART-Methode, hat sich schon seit längerem etabliert. Diese Methode stellt ein wichtiges Tool im Projektmanagement dar. Hierbei beschreiben fünf Schlagwörter, welche Eigenschaften gesetzte Ziele mitbringen müssen, um erreichbar zu sein.

Diese fünf Schlagwörter ergeben zusammen das Wort SMART:

  1. Spezifisch
  2. Messbar
  3. Akzeptiert
  4. Realistisch
  5. Terminiert

Was bedeuten diese Schlagwörter nun konkret für die Zielvereinbarung?

1. Spezifisch

Dies bezieht sich auf die eindeutige Festlegung von Zielen. Beide Parteien müssen die Ziele verstehen und annehmen. Die spezifische Zielfestlegung ist besonders wichtig, da sie die Grundlage für alles Weitere bildet.

2. Messbar

Um den Erfolg der Zielerreichung festmachen zu können, bedarf es einer gewissen Form der Messbarkeit. Bei quantitativen Zielen ist dies einfacher, bei qualitativen Zielen um einiges schwieriger. Dennoch muss auch bei diesen eine „Maßeinheit“ gefunden werden.

Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter was es zu beachten gibt CLEVIS

3. Akzeptiert

Damit die Zielerreichung von beiden Parteien ordnungsgemäß angestrebt wird, müssen diese mit den festgelegten Zielen einverstanden sein. Sie müssen von ihnen akzeptiert werden. Da dies aber für konkrete Handlungen zu passiv ist, müssen die Agierenden zusätzlich voll hinter der Umsetzung stehen und sich aktiv dafür einsetzen.

4. Realistisch

Unrealistische Ziele bringen niemandem etwas. Daher ist es wichtig, dem entsprechenden Mitarbeiter keine Ziele vorzugeben, die ihn entweder unter- oder überfordern. Hier gilt es, eine gute und realistische Zielvereinbarung für beide Parteien zu treffen.

5. Terminiert

Damit Ziele irgendwann sichtbar werden und nicht nur kühne Vorhaben bleiben, sollten sie mit einer Deadline versehen werden. Hierfür muss der Aufwand zur Erreichung eines gewissen Zieles bekannt sein, um dann eine realistische Frist dafür festzulegen.

Optimieren Sie ihr Performance Management

Ziele setzen: aber wie?

Wenn Sie Ziele mit Ihren Mitarbeitern vereinbaren wollen, sollte dies besser nicht von oben herab passieren. Binden Sie den entsprechenden Mitarbeiter in die Entwicklung der Ziele ein. Legen Sie einen ersten Plan vor und sprechen Sie mit dem Ausführenden über die Machbarkeit. Schließlich ist er derjenige, der in der kommenden Zeit primär daran arbeiten wird.

Besprechen Sie alle relevanten Aspekte von der Umsetzung, bis zur Finalisierung. Wichtig ist dabei, dass Sie bereits bei der ersten Besprechung die Rahmenbedingungen schriftlich festhalten. Diese sind folgende:

  • Namen der Beteiligten
  • Projektname
  • konkrete Nennung der vereinbarten Ziele
  • Festlegung einer Messgröße
  • Benennung eines Zeitraumes bzw. einer Frist zur Erreichung des Zieles/der Ziele
  • Festlegung eines Budgets
  • nach der Umsetzung: Bewertung der Arbeit

Zielvereinbarung im Mitarbeitergespräch?

Für ein Gespräch zur Zielvereinbarung sollte der richtige Rahmen gefunden werden. Grundsätzlich sollten Ziele nur von jenen Personen besprochen werden, die an der Planung und Umsetzung beteiligt sind. Dies sind bei einem Gespräch zur Zielvereinbarung, meist Führungsperson und Mitarbeiter.

Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter was es zu beachten gibt CLEVIS

Ein persönliches Gespräch ist also für solch eine wichtige Angelegenheit unablässig. Ob Sie dies im Rahmen des jährlichen Mitarbeitergesprächs machen, ist Ihnen und Ihrem Mitarbeiter überlassen. Sinnvoll ist aber sicher, zu Beginn jedes Quartals mit Ihren Mitarbeitern neue Ziele zu besprechen und festzulegen. Wenn es dennoch im Mitarbeitergespräch dazu kommen soll, vergessen Sie nicht auf die anderen wesentlichen Teile dieses wichtigen Gesprächs zu achten.

Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter: FAQs

Im Folgenden haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter noch einmal in einer FAQ-Checkliste für Sie zusammengefasst.

Wie viele Ziele sollten auf einmal vereinbart werden?

Zu empfehlen ist, den jeweiligen Ausführenden mit dem Ziel nicht zu überfordern – aber auch nicht zu unterfordern. Sie sollten daher darauf achten, ein gesundes Maß an Zielen zu vereinbaren. Am besten planen Sie ein längerfristiges, großes Ziel und unterteilen dieses in kleinere Zwischenziele. So gibt es auf der Strecke immer wieder Erfolgserlebnisse, die im besten Fall nicht nur Zwischenergebnisse liefern, sondern darüber hinaus den Ausführenden weiter motivieren.

Welcher Zeitraum bzw. welche Frist macht Sinn?

Diese Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, da jedes gesetzte Ziel unterschiedlich aufwendig zu erreichen ist. Am besten sollte ein großes Ziel festgelegt und dazu Zwischenziele definiert werden, die regelmäßig kontrolliert und evaluiert werden.

Was tun, wenn die festgelegte Frist nicht eingehalten werden kann?

Zuallererst sollte die Situation evaluiert werden. Eine genaue Analyse des Grundes für die Nichteinhaltung der Frist, sollte erfolgen. Nur so können Maßnahmen eingeleitet werden, die das Projekt möglicherweise doch noch rechtzeitig zu Ende bringen können.

Welche Ziele kann ich welchem Mitarbeiter anvertrauen?

Natürlich hängt die Zielbearbeitung von den vorhandenen Mitarbeitern ab. Die Zielvorgabe sollte von Ihnen als Führungskraft kommen, dennoch muss der jeweilige Mitarbeiter sich mit dem ihm zugewiesenen Projekt bis zu einem gewissen Grad identifizieren können, um diesem möglichst effizient nachgehen zu können. Unter- oder Überforderung bzw. keine Akzeptanz vonseiten des Mitarbeiters, werden nicht zum Erfolg führen.

Erfolgreiche Zielvereinbarung mit dem Mitarbeiter

Mit konkreter Planung und realistischen Zwischenzielen kann das von Ihnen und Ihrem Mitarbeiter gesetzte Ziel für Ihr Unternehmen zum wichtigen Erfolg werden. Achten Sie stets darauf, mit dem Ausführenden regelmäßigen Kontakt zu pflegen, um den Fortschritt des Projekts und etwaige Schwierigkeiten zu besprechen bzw. im Auge zu behalten.

Bildquellen:

Bild 3: © Photographee.eu – stock.adobe.com