Personalakte Software: Definition, Funktionen, Vorteile und die besten Personalakte Software-Lösungen

Die Verwaltung von Mitarbeiterdaten ist in jedem Unternehmen eine der wichtigsten Aufgaben. Lange Zeit war dies mit einem hohen Verwaltungsaufwand verbunden, vor allem durch Papierakten, die häufig schwer zugänglich und fehleranfällig waren. Mit der Einführung von Personalakte Software hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Personalakten verwalten, revolutioniert. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese Software wissen müssen – von den grundlegenden Funktionen bis hin zu den Vorteilen, die sie Ihrem Unternehmen bieten kann.

Definition und Funktionen

Personalakte Software ist eine digitale Lösung zur Verwaltung der Personalakten in einem Unternehmen. Sie ersetzt die traditionelle papierbasierte Personalakte und ermöglicht es Unternehmen, alle relevanten Mitarbeiterdaten elektronisch zu speichern, zu organisieren und zu verwalten. Diese Software bietet eine zentrale Plattform, auf der alle Informationen eines Mitarbeiters – vom Arbeitsvertrag bis hin zu Leistungsbeurteilungen und Urlaubsanträgen – sicher abgelegt werden.

Die Funktionen variieren je nach Anbieter, aber im Allgemeinen bieten Personalakte Software-Lösungen:

  • Speicherung von Personalstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, etc.)
  • Verwaltung von Verträgen, Gehaltsabrechnungen und anderen wichtigen Dokumenten
  • Automatisierte Erinnerungen für Vertragsverlängerungen oder Weiterbildungsmaßnahmen
  • Integration mit anderen HR-Tools wie Lohnabrechnungssystemen oder Recruiting-Plattformen

Unterschied zwischen digitaler und papierbasierter Personalakte

Die papierbasierte Personalakte hat viele Nachteile: Sie ist anfällig für Verlust, schwer zu durchsuchen und benötigt viel physischen Speicherplatz. Im Gegensatz dazu bietet die digitale Personalakte viele Vorteile: Sie ist jederzeit zugänglich, einfach zu durchsuchen und sicher gespeichert. In der Praxis ist es daher wesentlich effizienter und kostengünstiger, Personalakten in digitaler Form zu führen.

Die Vorteile der Personalakte Software

1. Zeit- und Kostenersparnis

Digitale Personalakten ermöglichen schnellen Zugriff auf relevante Dokumente und reduzieren den Aufwand für manuelle Tätigkeiten wie das Durchsuchen von Papierakten oder die Ablage. Dadurch sparen Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen.

2. Datensicherheit und Datenschutz

Moderne Personalakte Software bietet umfassende Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung und Zugriffsbeschränkungen, um sensible Mitarbeiterdaten zu schützen. Gleichzeitig werden die Anforderungen der DSGVO und anderer Datenschutzgesetze erfüllt.

3. Flexibilität und Mobilität

Mitarbeiterdaten können von überall und jederzeit über sichere Verbindungen abgerufen werden. Dies ist besonders in Zeiten von Remote-Arbeit ein großer Vorteil.

4. Automatisierung von Prozessen

Durch Workflow-Funktionen können wiederkehrende Aufgaben wie das Einholen von Genehmigungen oder das Versenden von Erinnerungen automatisiert werden.

Die besten Personalakte Software-Lösungen

Es gibt zahlreiche Anbieter von Personalakte Software auf dem Markt.

Zu den bekanntesten gehören:

  1. Personio
    Eine umfassende HR-Software, die sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen eignet. Personio bietet Funktionen wie Dokumentenmanagement, Onboarding und Gehaltsabrechnung.
  2. SAP SuccessFactors
    Eine Lösung für größere Unternehmen mit einer Vielzahl von Funktionen, darunter digitale Personalakten, Performance-Management und Integrationen in andere SAP-Module.
  3. HRworks
    Diese Software richtet sich an Unternehmen, die eine einfache und dennoch leistungsstarke Lösung für digitale Personalakten und Zeitmanagement suchen.
  4. DocuWare
    Ein Dokumentenmanagementsystem, das auch für die Verwaltung digitaler Personalakten eingesetzt werden kann. Es bietet leistungsstarke Suchfunktionen und Workflow-Automatisierung.
  5. Zoho People
    Eine flexible und benutzerfreundliche HR-Software, die Funktionen wie Personalakten, Abwesenheitsverwaltung und Berichte bietet.

 

Jeder Anbieter hat seine eigenen Stärken und Schwächen, daher ist es wichtig, die Lösungen miteinander zu vergleichen, um die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu treffen. Achten Sie dabei auf die oben genannten Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Sicherheitsstandards und Integration mit anderen Systemen.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl der richtigen Personalakte Software

Bei der Auswahl der richtigen Personalakte Software gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein.
  • Integration mit anderen HR-Systemen: Achten Sie darauf, dass die Software problemlos mit Ihren bestehenden HR-Tools integriert werden kann.
  • Datensicherheit: Die Software sollte höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz.
  • Skalierbarkeit: Wählen Sie eine Lösung, die mit Ihrem Unternehmen wachsen kann.

Tipps zur Implementierung

Die Implementierung von Personalakte Software erfordert eine sorgfältige Planung. Es ist wichtig, das Team in den Auswahlprozess einzubeziehen und Schulungen anzubieten, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Software effizient nutzen können. Eine schrittweise Einführung und Tests sind ebenfalls empfehlenswert, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Personalakte Software und rechtliche Anforderungen

DSGVO-konforme Verwaltung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt hohe Anforderungen an die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Personalakte Software muss diesen Anforderungen gerecht werden, um sicherzustellen, dass Mitarbeiterdaten rechtlich einwandfrei verarbeitet werden. Eine DSGVO-konforme Lösung stellt sicher, dass alle Daten sicher gespeichert und nur von berechtigten Personen eingesehen werden können.

Aufbewahrungsfristen und Zugriffskontrollen

Ein weiterer rechtlicher Aspekt ist die Aufbewahrung von Daten. Je nach Land und Branche gibt es gesetzliche Vorschriften, wie lange Personalakten aufbewahrt werden müssen. Die Personalakte Software hilft dabei, diese Fristen zu überwachen und sicherzustellen, dass die Daten ordnungsgemäß gelöscht werden, sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Fazit

Die Einführung von Personalakte Software bietet zahlreiche Vorteile: Sie spart Zeit, erhöht die Sicherheit und sorgt für eine effizientere Verwaltung der Mitarbeiterdaten. Wenn Sie die richtige Lösung wählen und diese korrekt implementieren, wird sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrem Unternehmen.

Was kostet Personalakte Software?

Die Kosten variieren je nach Anbieter und den gewählten Funktionen. In der Regel bieten Anbieter ein abonnementbasiertes Preismodell an.

Ist Personalakte Software DSGVO-konform?

Ja, die meisten Anbieter achten darauf, dass ihre Software DSGVO-konform ist und bieten entsprechende Sicherheitsfeatures.

Kann Personalakte Software mit anderen HR-Systemen integriert werden?

Ja, viele Personalakte Software-Lösungen bieten Integrationen zu anderen Systemen wie Lohnabrechnung oder Recruiting-Software.

Wie sicher ist Personalakte Software?

Moderne Personalakte Software bietet hohe Sicherheitsstandards, einschließlich verschlüsselter Speicherung und Zugriffskontrollen.

Muss ich alle Dokumente digitalisieren, um Personalakte Software zu nutzen?

Es ist nicht zwingend erforderlich, aber die Digitalisierung von Dokumenten bietet den größten Nutzen in Bezug auf Effizienz und Zugänglichkeit.

HR Software Vergleich

Wir finden die passende HR Software für Sie!

In welchen Bereichen soll die Software eingesetzt werden?

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

Nutzen Sie aktuell bereits eine HR Software?
Wenn Ja: Welche Software haben Sie im Einsatz?

Was ist Ihnen bei der neuen Software besonders wichtig?