HR LERNMANAGEMENT
Die Halbwertszeit von geschäftskritischem Wissen verkürzt sich in immer schnelleren Intervallen. Kunden fordern Zertifizierungsnachweise in Lieferketten, neue Regelungen und Unterweisungen müssen schnellstmöglich ausgerollt werden. Es gibt viele Gründe, warum sich ein Redesign des Lernmanagements lohnt. Unser Transformationsansatz fokussiert sich auf zwei wesentliche Stellschrauben:
- Wie und wo können Lernbedarfe identifiziert werden?
- Wie kann der Zugang zu Content sichergestellt werden?
Wir leiten in einer für Ihr Unternehmen passenden Roadmap die zugehörigen Meilensteine auf dem Weg zu einer effektiven und effizienten Lernarchitektur ab. Dies beinhaltet alle fachlichen Fragen, IT-Aspekte, Regelungen sowie das Change Management.
Strategie der Datenanalyse
Lernen
Wissen
IHRE VORTEILE
Wie wir gemeinsam Ihr Learning Management transformieren
- Wir starten mit dem Projekt-Scoping: Status Quo, Ihre Projektziele & Ihre Erwartung stehen dabei im Fokus
- Wir besprechen das zukünftige Vorgehen & wie wir gemeinsam zu diesem Ziel kommen
- Kick-Off mit dem ganzen Projektteam
- „State of the Art“- Projektmanagement mit allen erforderlichen Werkzeugen
- Angenehme & produktive Zusammenarbeit
Projektleistungen
- Projekt-Scoping und Formulierung der Business Opportunity
- Projektierung und Projektmanagement
- Softwareauswahl
- Implementierung der Software
- Moderation und/oder Leitung von Workshops
- Change Management
- Coaching
Leistungsstarke Learning-Strukturen
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur Digitalen Lernumgebung!
Häufig gestellte Fragen
LMS steht für Learning Management System. LCMS steht für Learning Content Management System. Letzteres beinhaltet Funktionalitäten, die das Erstellen von Content ermöglichen.
Die genauen Kosten eines Lernmanagement-Projekts sind von Projekt zu Projekt unterschiedlich, wobei beispielsweise der Scope eine Rolle spielen. Wichtige Kostenträger während eines Lernmanagement-Projekts stellen unter anderem Projektmanagement sowie Softwarebeschaffung und Implementierung dar.