CLEVIS HR Software Analysen - Unsere HR Software Heatmap
CLEVIS HR Software AnalysenDein HR-Software Marktüberblick in nur wenigen Sekunden
CLEVIS HR Software Analysen - Unsere HR Software Heatmap
HR-Software Heatmap - Fokus auf DACH Region ansässige Unternehmen-white
Fokus auf D/A/CH Markt
HR-Software Heatmap - Unabhängige, agnostische Bewertung-white
Unabhängige, agnostische Bewertung
HR-Software Heatmap - Differenziert nach Unternehmens-größe-white
Differenziert nach Unternehmensgröße
Jahre Erfahrung im HR Tech Markt
HR-Software Heatmap -Abrechnung Recruiting Personalentwicklung vieles mehr -white
Abrechnung, Recruiting, Personalentwicklung & vieles mehr!

In diesem Bereich finden Sie spannende Analysen und Benchmarks zu HR-Software, mit einem besonderen Fokus auf den deutschsprachigen Raum. Im Gegensatz zu vielen anderen Vergleichen berücksichtigen wir dabei Anbieter für kleine, mittlere und große Unternehmen.

Als erfahrene Berater im Bereich HR-Digitalisierung bieten wir von CLEVIS unabhängige Einschätzungen und fundierte Marktkenntnisse, um Unternehmen jeder Größe und Branche optimal zu unterstützen.

Unsere HR Software Heatmap

Deine Vorteile:
HR Software Analysen search black Icon
Eine klare Einordnung der führenden Anbieter auf einen Blick
HR Software Analysen TV black Icon
Schnelle Differenzierung der Anbieter anhand ihrer Funktionen
HR Software Analysen diagram black Icon
Effizientere Long-List-Erstellung im Software-Auswahlprozess
HR Software Analysen clock black Icon
Mehr Zeit für einen tiefergehenden Vergleich hinsichtlich fachlicher Passung, statt nur auf funktionale Aspekte zu fokussieren
Unsere Heatmap für HR Suiten unterteilt sich in:
  • Core Suite: Bietet grundlegende HR-Funktionen wie Stammdatenverwaltung, Lohnabrechnung und Zeitmanagement.
  • Full Suite: Deckt alle HR-Prozesse ab, einschließlich Core-Funktionen sowie erweiterte Module wie Performance Management, Recruiting und Onboarding.
  • Talent Suite: Fokussiert sich auf Talentmanagement, einschließlich Recruiting, Performance und Mitarbeiterentwicklung.
Die CLEVIS HR Software Heatmap bietet eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten HR-Software-Lösungen im DACH-Raum. Sie zeigt, welche Funktionen von verschiedenen Anbietern in den folgenden Bereichen abgedeckt werden können:
  • HR Core inklusive digitale Akte und Self Services
  • Payroll
  • Zeiterfassung & Personaleinsatzplanung
  • Recruiting & Onboarding
  • Performance & Talent Management
  • Entwicklungs-Management & Feedback
  • Lernmanagement
Frag unsere Experten!
Unsere HR Software-Heatmap stellt einen rein funktionalen Vergleich dar. Für eine tiefere Einschätzung anhand einer fachlichen Passung zu deinem Unternehmen komme gerne auf uns zu!

Mit unserer Heatmap können HR-Verantwortliche und HR-Tech-Interessierte schnell erkennen, welche Softwarelösungen ihre funktionalen Anforderungen am besten abdeckt. Die klare Farbkennzeichnung – grün für vollständige Abdeckung, gelb für teilweise Abdeckung und rot für keine Abdeckung – hilft dabei, Entscheidungen schneller zu treffen und die passenden Anbieter für eine Longlist zu wählen.

Vertraue auf unsere Expertise, um schnell und effizient die optimale Lösung für Ihre HR-Prozesse zu finden – inklusive persönlicher Beratung und Unterstützung.

Den passenden Anbieter für dich finden?


HR-Software Heatmap - Fokus auf DACH Region ansässige Unternehmen-white
Fokus auf D/A/CH Markt
HR-Software Heatmap - Unabhängige, agnostische Bewertung-white
Unabhängige, agnostische Bewertung
HR-Software Heatmap - Differenziert nach Unternehmens-größe-white
Differenziert nach Unternehmens-größe

Weitere HR-Software Heatmaps für Best-of-Breed

Definitionen der Begriffe in der HR-Software Heatmap

HR CORE

Stammdaten Management: Verwaltung grundlegender Mitarbeiterdaten, wie Name, Adresse und Kontaktdaten

Digitale Akte: Elektronische Speicherung und Verwaltung von Dokumenten und Informationen zu Mitarbeitern in Ordnerstrukturen und mit umfassenden Suchfunktionen

Dokumenten Management: System zur automatischen Erstellung und einfachen Verwaltung von Dokumenten, die mit der Personalverwaltung in Verbindung stehen (z.B. Verträge, Anträge, Bescheinigungen)

Self Services: Selbstbedienungsoptionen für Mitarbeiter, um ihre Daten zu aktualisieren oder Anfragen zu stellen. Für Manager sowie für Mitarbeitende stehen bestimmte Workflows zur Verfügung, welche selbstständig initiiert werden können.

Offboarding: Prozesse und Maßnahmen, die beim Ausscheiden von Mitarbeitenden aus dem Unternehmen durchgeführt werden (inkl. Einbindung aller involvierten Stakeholder)

Organisations Management: Verwaltung der Unternehmensstruktur, Hierarchien und Abteilungszuordnungen mit spezifischen Anforderungen (Matrix Organisation, Stabsstellen, Vakanzen), abgebildet in einem Organigramm

Payroll / Abrechnung

Vorbereitende Lohnbuchhaltung: Vorbereitung der Daten für die Lohn- und Gehaltsabrechnung, oft mit Anbindung an ein Lohnabrechnungsbüro

Lohnabrechnung (im D/A/CH Raum): Durchführung der Gehaltsabrechnung nach den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, Österreich oder der Schweiz

Payroll Outsourcing: Auslagerung der gesamten Lohn- und Gehaltsabrechnung an einen externen Dienstleister

Zeiterfassung & Personaleinsatzplanung

Benefits & Boni: Verwaltung von Zusatzleistungen, Bonuszahlungen und anderen variablen Gehaltsbestandteilen für Mitarbeitende

Reisekostenabrechnung: Erfassung und Abrechnung von Dienstreisen und damit verbundenen Kosten

Anwesenheiten: Erfassung der Arbeitszeiten und Anwesenheit von Mitarbeitern

Komplexe Anwesenheiten: Verwaltung und Erfassung von flexiblen Arbeitszeiten, Schichtarbeit oder speziellen Abwesenheitsregelungen (besonders im produzierenden Gewerbe, Gastro oder Hotellerie)

Abwesenheiten: Verwaltung von Urlaub, Krankheit und anderen Abwesenheiten von Mitarbeitenden

Projektzeiterfassung: Zeiterfassung spezifisch für Projekte, um Arbeitsaufwand und Ressourcen zu überwachen

Terminals: Nutzung von Hardwaregeräten, um Anwesenheiten und Arbeitszeiten zu erfassen

Personaleinsatzplanung: Planung und Organisation der Einsätze und Arbeitszeiten von Mitarbeitern (inklusive Ampelsystem, Schichtausch, Verknäpfung mit Qualifikationen etc.)

Onboarding & Recruiting

Preboarding: Prozesse, die vor dem offiziellen Arbeitsbeginn eines Mitarbeiters stattfinden, wie Informationsübermittlung und Vorbereitung

Onboarding: Einführung neuer Mitarbeiter ins Unternehmen ab dem ersten Arbeitstag, einschließlich Schulungen und Probezeitgespräche (inklusive Steuerung der Aufgaben für weitere Stakeholder wie Abrechnung, Manager, Mentor)

Recruiting: Prozesse zur Gewinnung von neuen Mitarbeitern, einschließlich Stellenausschreibungen und Bewerbungsmanagement bis hin zur Vertragserstellung

Performance & Talent Management

Talent Management: Identifizierung und Entwicklung von Talenten innerhalb des Unternehmens, um zukünftige Führungskräfte zu fördern

Alumni Verwaltung: Pflege von Beziehungen zu ehemaligen Mitarbeitern, z.B. durch Netzwerke oder Rekrutierung von Rückkehrern, Versenden von Campagnen (inklusive double Opt-In für Datenspeicherung, Versenden von Kampagnen, Matching mit offenen Stellen)

Interne Stellenbörse: Plattform zur internen Ausschreibung von offenen Stellen für bestehende Mitarbeiter

Performance Management & Ziele: Prozess zur Leistungsbewertung von Mitarbeitern und Festlegung von Zielen zur Weiterentwicklung

Entwicklungs-Management & Feedback

Mitarbeitergespräche: Regelmäßige Gespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, um Leistung und Entwicklung zu besprechen

Potentialeinschätzung: Identifikation und Bewertung des Potenzials von Mitarbeitern für zukünftige Rollen oder Aufgaben

Kompetenzmanagement: Verwaltung und Förderung von Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeiter

Feedback und Führung: Sammlung von Feedback und Führungskompetenzen zur kontinuierlichen Verbesserung der Mitarbeiterleistung

Nachfolgeplanung: Strategien zur Identifikation und Vorbereitung von Mitarbeitern für zukünftige Schlüsselpositionen

Lernmanagement

Lernmanagement: Verwaltung und Förderung von Lernprozessen innerhalb des Unternehmens, einschließlich Schulungen und Weiterbildung

Schulungsverwaltung: Planung, Durchführung und Verwaltung von internen oder externen Schulungen und Trainings

Externe Schulungen: Integration von externen Schulungsangeboten, für Kunden oder andere Externe

Authoring Tool: Tools zur Erstellung und Verwaltung von Lerninhalten, Kursen oder Schulungsmaterialien

Interessiert am Praxisaustausch mit Fachkollegen und Experten zu verschiedenen HR Themen und am zugehörigen Newsletter? Hier geht’s zur Anmeldung!

Der Newsletter informiert Sie insbesondere über unsere HR-Software-Neuigkeiten und über weitere Informationen. Mit einem Klick auf „Anmelden“ stimmen Sie dem Versand des Newsletters sowie der aggregierten Nutzungsanalyse (u.a. Messung der Öffnungsrate und Klicks) zu. Sie finden in jedem Newsletter einen Abmeldelink und Sie können darüber Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.