Benefits: Monetäre Benefits
Oktober 2024
In deutschen Stellenanzeigen wird zunehmend auch mit sogenannten monetären Benefits geworben. Diese umfassen verschiedene finanzielle Zusatzleistungen, die über das normale Gehalt hinausgehen und den Mitarbeitenden zusätzliche Anreize bieten sollen. Dazu zählen unter Anderem Leistungsprämien, Erfolgsprämien oder aber auch Aktienprogramme.
Nur etwa 6% der explizit genannten Benefits in Stellenanzeigen in diese Kategorie fallen, stellen monetäre Benefits Vorteile für viele Bewerber einen wichtigen Aspekt dar, wenn es um die Wahl des zukünftigen Arbeitgebers geht.
Welche monetären Benefits werden angeboten?
Monetäre Benefits sind vielfältig und gehen über das klassische Gehalt hinaus. Besonders verbreitet sind:
Bonuszahlungen:
Viele Unternehmen bieten regelmäßige Leistungs- oder Jahresboni, die an den individuellen oder unternehmerischen Erfolg gekoppelt sind. Diese Zahlungen sind besonders in Branchen wie dem Vertrieb oder dem Finanzwesen gängig, wo die Mitarbeitenden oft an klaren Leistungszielen gemessen werden und durch individuelle Leistungen zusätzlichen Einfluss auf ihren Jahresverdienst haben.
Zuschüsse und Firmenbeteiligungen:
Eine weitere Möglichkeit, die finanzielle Situation der Mitarbeitenden zu verbessern, sind Zuschüsse zu bestimmten Ausgaben wie Fahrtkosten, Kinderbetreuung oder Essenszulagen. In einigen Fällen bieten Unternehmen auch Beteiligungen am Unternehmenserfolg in Form von Aktienoptionen oder Gewinnbeteiligungen an, was die langfristige Bindung der Mitarbeitenden stärkt. Diese Benefits fallen dann in die Kategorie der monetären Benefits, wenn es sich dabei um reine Zahlungen handelt und nicht um die Ausstellungen von Tickets oder Essensgutscheinen.
Zusätzliche Gehaltsbestandteile:
Hierzu gehören Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld. Diese sind in einigen Branchen, wie dem öffentlichen Dienst oder großen Industrieunternehmen, weit verbreitet und gelten dort fast als Standard. Sie können jedoch in anderen Branchen, wie Start-ups oder kleineren Betrieben, einen besonderen Anreiz darstellen, da sie nicht überall geboten werden.
Dienen Monetäre Benefits als Entscheidungsfaktor?
Während für einige Bewerber:innen das Gehalt der wichtigste Aspekt bei der konkreten Stellenauswahl ist, gewinnen zusätzliche monetäre Benefits zunehmend an Bedeutung. Besonders für jüngere Generationen, die stärker auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und persönliche Entwicklung achten, sind monetäre Anreize in Kombination mit anderen Benefits attraktiv. Ein höheres Gehalt allein reicht in vielen Fällen nicht mehr aus, um Mitarbeitende langfristig zu binden.