Lumesse ETWeb

Lumesse ETWeb - Logo

LUMESSE ETWEB

Zusammenfassung

Die Software ETWeb des Herstellers Lumesse wurde u.a. hauptsächlich für Talent Management Prozesse in Unternehmen eingesetzt. Der Hersteller wurde von SABA aufgekauft und die Entwicklung größtenteils eingestellt (SABA wurde mittlerweile von Cornerstone OnDemand aufgekauft).

Viele unserer Kunden stehen nun vor der Herausforderung Inhalte aus dem bestehenden ETWeb System zu migrieren. Kontaktieren Sie uns gerne bei Bedarf.

Welche Module bietet die Software?
Vergütung HR-Software
VERGÜTUNG / COMPENSATION
Mitarbeiter Management HR-Software
MITARBEITER MANAGEMENT
Nachfolgeplanung HR-Software
NACHFOLGEPLANUNG
Performance_HR_Software_CLEVIS_Zeichenfläche 1
PERFORMANCE
Wer steckt dahinter?

ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Lumesse zählte bis zum Aufkauf durch SABA zu den führenden Anbietern von Total Talent Management-Lösungen: Vom E-Recruiting (über das Produkt Talentlink) über Personal-, Performance-, Compensation-, Skill & Kompetenz-Management bis hin zur Laufbahn- & Nachfolgeplanung sowie Organigrammerstellung.

Was kann die Software?

FUNKTIONALITÄTEN IM DETAIL:

Personalmanagement

Die elektronische Personalakte bildet die Grundlage für effektives Personalmanagement. Um eine redundante Erfassung der Daten zu vermeiden, übernimmt unsere Lösung alle relevanten Mitarbeiter- und Stellendaten aus bestehenden HR-Systemen oder Entgeltsystemen – einmalig oder regelmäßig. So schaffen Sie aus weltweit heterogenen Systemen eine zentrale, einheitliche und aussagekräftige Informationsbasis zur Administration und Planung Ihres Humankapitals – das Global Talent Warehouse. Über die Basisdaten hinaus enthält das Mitarbeiterprofil u. a. Informationen über Werdegang, Projekterfahrung und Sprachkenntnisse. Zusätzlich können, mit Hilfe der integrierten Dokumentenverwaltung, elektronische Dokumente, wie z. B. Arbeitsverträge des Mitarbeiters, gespeichert und damit dezentral verfügbar gemacht werden.

 

Performance Management

Performance Management mit ETWeb ist ein systematischer Planungsprozess, der sicherstellt, dass die Summe aller im Unternehmen erzielten Leistungen den Anforderungen und Erwartungen entspricht und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit sicherstellt. ETWeb Performance Management unterstützt die Personalabteilung bei der Planung und Kaskadierung der Ziele in der Organisation. Mit Hilfe des Rollensystems können neben der Personalabteilung sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeiter in den Zielvereinbarungsprozess eingebunden werden. Unsere Lösung unterstützt einerseits verschiedene Zielvereinbarungsprozesse, andererseits aber auch Mitarbeitergespräche für Führungskräfte und Angestellte. Je nach Mitarbeitergruppe haben Mitarbeiter und Vorgesetzte Zugriff auf die entsprechenden Zielvereinbarungsformulare. Da der Status der Zielvereinbarungen für die Personalabteilungen jederzeit transparent ist, wird die Prüfung und Erhöhung der Prozessqualität erleichtert.

 

Compensation Management

Um Mitarbeitereffizienz und Mitarbeiterbindung zu steigern, ist es für Unternehmen wichtig, attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen, z. B. durch strategische Anreizsysteme durch. Erfolgshonorierung erhöht den Einsatz Ihrer Mitarbeiter und steigert somit auch die Unternehmenseffizienz nachhaltig. Neben Leistungen wie z. B. betrieblicher Altersvorsorge, Firmenwagen, Mitarbeiteraktienprogrammen oder Direktversicherungen spielen dabei ganzheitliche Vergütungssysteme eine große Rolle. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter ihr Gehalt durch Leistung und Erfolg direkt beeinflussen. Das monatliche Grundgehalt wird mit einer Leistungs- und einer Erfolgskomponente kombiniert. Mit ETWeb Compensation Management administrieren Sie übersichtlich die verschiedenen Gehaltskomponenten. Durch die Übernahme aller relevanten Daten aus Ihrem Entgeltsystem sind Gehaltsplanungen oder die strukturierte Darstellung von positionsbezogenen Gehaltsbandbreiten leicht durchführbar. Das Modul Market Compensation ermöglicht die Gestaltung marktgerechter Vergütungsstrukturen. Zu Beginn des Planungsprozesses werden hierzu erhobene Daten verschiedener Anbieter, wie z. B. Hay, Mercer, Watson Wyatt, Towers Perrin, Redford u. v. a., importiert. Durch deren Kombination ergibt sich ein Gesamtbild des Marktes, das mit den Gehaltsdaten der eigenen Mitarbeiter verglichen werden kann.

 

Skill- & Kompetenz-Management

Das Know-how eines jeden Mitarbeiters ist essentiell für die Effizienz Ihres Unternehmens – nur welches Know-how? Hierauf gibt Ihnen ETWeb die Antwort. Das webbasierte Rollensystem in ETWeb schafft Transparenz und Übersichtlichkeit über die Fähigkeiten und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter und vergleicht diese mit aktuellen und zukünftigen Anforderungen. Managementunterstützung und Kostenreduktion sind die Hauptnutzen: Setzen Sie die richtigen Mitarbeiter am richtigen Ort zur richtigen Zeit ein, steigt einerseits deren Produktivität, andererseits sinkt die Fluktuationsrate und die damit verbundenen Rekrutierungskosten. Neben der reinen Stellenbesetzung hilft Ihnen ETWeb Skill Management sowohl bei der Besetzung von Projekten als auch bei der Identifikation von Experten. Über ausgefeilte Such- und Filterfunktionen finden Sie den passenden Mitarbeiter für die jeweilige Aufgabe. Die nebenstehende Abbildung veranschaulicht einen schematischen Projektablauf im Bereich Skill Management unter Berücksichtigung der Kommunikation, Inhalte, Prozesse und IT-Systeme. Entscheidend für die erfolgreiche Implementierung ist die Einbindung aller Beteiligten (Stakeholder), um eine hohe Akzeptanz und Motivation zu gewährleisten.

 

Laufbahn- und Nachfolgeplanung

Schlüsselfunktionen im Unternehmen sollten stets mit entsprechend qualifizierten Mitarbeitern besetzt sein. Eine einheitliche, qualifikationsorientierte Nachfolgeplanung bestimmt maßgeblich den Erfolg eines Unternehmens. ETWeb bietet Ihnen eine effiziente Planungs- und Entscheidungsunterstützung. Angefangen beim definierbaren Anforderungsprofil der Position über das individuelle Qualifikationsprofil des jeweiligen Mitarbeiters führt ETWeb Sie zielorientiert durch den Entscheidungsprozess der Laufbahn- und Nachfolgeplanung. Vergleichen Sie individuelle Fähigkeiten von internen Kandidaten und externen Bewerbern mit den Anforderungsprofilen von Schlüsselpositionen entweder manuell oder automatisch mit der „Besten Treffersuche“. Diese Funktion schlägt Ihnen bei der Suche nach Kandidaten geeignete Mitarbeiter vor, unterstützt Sie in Ihrem Auswahlprozess und erleichtert Ihnen somit die optimale Stellenbesetzung. Gleichen Sie die Laufbahnpläne Ihrer Mitarbeiter mit deren beruflichen Präferenzen ab. Erzeugen Sie mit ETWeb Nachfolgeszenarien und analysieren Sie die Auswirkungen zukünftiger Stellenwechsel auf Basis ihrer Nachfolgeplanung. ETWeb zeigt Ihnen, an welchen Stellen Nachfolger fehlen und wo Handlungsbedarf existiert.

 

Weiterbildungsmanagement (LMS)

Angefangen bei der Definition von Qualifikationen, die zur Besetzung einer bestimmten Position benötigt werden, bis hin zu schnellen Reaktionen auf neue fachliche Anforderungen von Bereichen, muss der administrative Aufwand gering bleiben. Von der Bedarfsanalyse über die thematische und inhaltliche Planung der Kurse und Seminare bis hin zur Terminierung gestaltet ETWeb Ihre Weiterbildung transparent und effizient. Das integrierte Workflow-Management (Event Handler) automatisiert Ihre Korrespondenz mit Teilnehmern, Dozenten sowie Veranstaltern und erinnert Sie an wichtige Termine. Mit ETWeb können Sie die Umsetzung der im Entwicklungsplan definierten Maßnahmen operativ unterstützen und Ihr Weiterbildungsbudget effizient auf den Bedarf Ihres Humankapitals verteilen. So erzielen Sie über die individuelle Förderung Ihrer Mitarbeiter eine nachhaltige Erhöhung Ihres Unternehmenswertes. Das integrierte Berichtssystem ermöglicht Ihnen darüber hinaus ein flexibles Bildungs-Controlling und effektive Kostenkontrolle. Weitere Highlights des neuen Weiterbildungsmanagements sind u.a. die Unterstützung von Maßnahmen wie Mentoring, Training on/off the job, eLearning und Job Rotation. werden.

 

Organigrammerstellung

ETWeb OrgPublisher bietet umfassende Möglichkeiten, die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens zu visualisieren. ETWeb OrgPublisher verwendet hierzu die Berichtet-an-Daten des Stellenplans von ETWeb und kann aufgrund dieser Informationen automatisch die gesamte Unternehmensstruktur in Form von Buch- oder Planorganigrammen darstellen. Zusätzlich werden sämtliche in der Datenbank enthaltene positions- und mitarbeiterbezogene Daten zeitpunktgenau dargestellt. Alle Änderungen, die innerhalb von ETWeb durchgeführt werden, wirken sich automatisch auch im Organigramm aus, wobei die Art der Darstellung sowie der Umfang der dargestellten Informationen frei wählbar sind. Des Weiteren bietet Ihnen ETWeb OrgPublisher vielfältige Formatierungsmöglichkeiten, alternative Ansichten und Filter für eine wunschgerechte grafische Aufbereitung Ihrer Daten mittels integriertem Boxeneditor. Die herausragende Funktion von ETWeb OrgPublisher ist die Möglichkeit, alle in ETWeb gespeicherten Informationen in Organigrammen abzubilden (Alter, Kandidaturen, Gehalt etc.). Wenn Sie Ihr Organigramm im Intranet oder Internet publizieren möchten, bietet Ihnen ETWeb OrgPublisher zahlreiche Funktionen für verschiedene Ansichten, Druck, Navigation und Suche von spezifischen Stellen oder Personen.

Wie sieht die Software aus?
Warum für diese HR Software entscheiden?

ZUSAMMENFASSUNG

become.1 steht für minimalen Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber bei maximaler Flexibilität für ArbeitnehmerInnen. Durch die ganzheitliche Automatisierung von Mitarbeiterbenefits bis hin zur Lohnbuchhaltung entsteht ein minimaler Verwaltungsaufwand für Unternehmen. Die Endnutzer bzw. Arbeitnehmer profitieren von einer maximalen Flexibilität durch die modulare become.1 Plattform, mit welcher Unternehmen für jeden Arbeitnehmer separat entscheiden können, welche Benefits und wie viel Budget zur Verfügung gestellt werden soll.

Leistungsstarkes Talent Management

Talente finden, binden und entwickeln

Wo liegt Ihre Herausforderung im Talentmanagement?

Haben Sie bereits eine Talentmanagement Software im Einsatz?
Wenn Ja: Welche Software haben Sie im Einsatz?

Haben Sie ein anderes HR IT System im Einsatz?
Wenn Ja: Welches?

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?