Inga GmbH

inga-GmbH-Logo-CLEVIS-2

Inga GmbH

Zusammenfassung

Inga. ist ein Social Media Recruiting Tool, das mit Hilfe von Marketing Technologien und Chatbots für mehr neue Kandidaten im Recruiting sorgt. Mithilfe von digitaler Werbung werden top Bewerber angesprochen und anschließend mit Chatbots vorqualifiziert. Kandidaten, die dem Suchprofil des Kunden entsprechen, können sich schnell und unkompliziert per Chat bewerben. Mit inga. können Arbeitgeber auch latent wechselwillige Talente erreichen, ihre Opportunitätskosten für unbesetzte Stellen senken und keine wertvolle Zeit mit sich wiederholenden manuellen Tätigkeiten verschwenden.

Welche Module bietet die Software?
Recruiting_HR_Software_CLEVIS_Zeichenfläche 1
RECRUITING
Wer steckt dahinter?

ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Mit dem Ziel die Welt der Personaler und Bewerber zu verbessern formte sich das Team hinter inga. und antwortet auf den „War for Talents“ mit smarten Automatisierungen. So drehen wir den Slogan „War for Talents“ in „Love for Talents“ und bieten Personaler die Möglichkeit wieder mehr Zeit den wesentlichen Aufgaben zu widmen, um somit auch einewertschätzende Kommunikation etablieren zu können. Um dies zu erreichen, automatisieren wir repetitive manuelle Prozesse, so dass mehr Zeit für die wichtigen und menschenbezogenen Aufgaben bleibt.

Was kann die Software?

FUNKTIONALITÄTEN IM DETAIL:


1. Anziehen (Social Media Werbung)

Dank der Targeting-Möglichkeiten können wir mit unseren passgenauen Werbungen die Interessen der Audience Gruppen nutzen, um sie neugierig auf die zu besetzende Stelle zu machen und sie dazu motivieren den Job-Bot zu starten und mehr über eine Möglichkeit für einen Jobwechsel zu erfahren.

2. Begeistern (Relevanten Infos im Chat)
Während dem Durchlaufen des ca 3 minütigen Job-Bots erfahren die Talente mehr über die angebotene Stelle und die Tätigkeitsbereiche. Auch der potenzieller neuer Arbeitgeber und die Vorteile dieser neuen
Stelle werden vorgestellt.

3. Qualifizierung (5 Fragen, um Talente zu qualifizieren).
Damit auch der mögliche neue Arbeitgeber etwas über die Kandidaten erfährt und ihm somit die
Entscheidungssituation erleichtert wird, werden im Chat auch Informationen und Qualifikationen über die Talente abgefragt – ganz einfach, schnell und ganz ohne Lebenslauf.

4. Übergabe der qualifizierten Kandidaten

Nachdem die Talente den Chat bis zum Ende durchlaufen haben, können sie ihre Kurzbewerbung direkt an den potenziellen neuen Arbeitgeber schicken. Die für die zu besetzende Stelle qualifizierten Talente übertragen wir dann in unseren ATS, wo unsere Kunden dann Zugriff auf die einzelnen Daten der Talente
haben. Nutzt der Kunde ein bereits bestehendes internes Bewerber Management System, ist es natürlich auch möglich die Daten direkt auf das interne System zu übertragen.

Wie sieht die Software aus?
Warum für diese HR Software entscheiden?

ZUSAMMENFASSUNG

Dank eine einzigartigen Software, ermöglicht inga. ihren Kunden, Social Media Kampagnen und Chatbots ohne spezifische Kenntnisse der Themen einfach zu erstellen. Die Kommunikation zu den möglichen Kandidaten erfolgt vorerst über die Stelle, so wird ein Employer Brand bias vermieden und die Passgenauigkeit zu den Anforderungen sichergestellt. Noch nie war Recruiting so einfach und schnell!

Bewerbermanagement-Software Vergleich

Wir finden die passende Bewerbermanagement-Software für Sie!

Wo liegen Ihre Herausforderungen im Recruiting?

Wieviele Stellen besetzen Sie ca. im Jahr?

Nutzen Sie bereits ein Recruitingsystem?
Wenn ja: Welches?

Nutzen Sie bereits andere HR IT Systeme?
Wenn ja: Welche?